SLO
DE
St. Paul im Lavanttal ist weltberühmt durch sein Benediktinerstift und seinen Apfelmost, der mit dem Begriff "Mostbarkeiten" zelebriert wird. Dem widmet sich neben anderen lokalen und regionalen Aspekten das neue Buch An Granitz und Lavant von Ernst Leitner. Leitner ist bekannt als Mitbegründer des Vereins Benedikt-be-Weg-t, der den europäischen Benedikt-Pilgerweg durch eine weitere Etappe erweiterte. Als Angehöriger einer bekannten Familie in St. Paul (seinem in der Gemeinde gut bekannten Großvater ist ein Kapitel gewidmet) ist das Buch eine persönliche Hommage an seine Heimatgemeinde. Inhaltlich bietet das Buch sowohl Geschichte, Geografie, Kulturgeschichte als auch in Erinnerung gebliebene Ereignisse und Menschen, die die Gegend prägten und prägen.
Dem Autor gratulierten bei der Erstpräsentation im St. Pauler Rathaus auch Bürgermeister Stefan Salzmann und Stiftskapitular P. Siegfried Stattmann.
Mehr zum Buch und Shop: https://www.mohorjeva.com/knjige_buecher/detail/an-granitz-und-lavant
Celovec: Kdo je bila Marija Magdalena
03.07.2025
St. Paul im Lavanttal ist weltberühmt durch sein Benediktinerstift und seinen Apfelmost, der mit dem Begriff "Mostbarkeiten" zelebriert wird. Dem widmet sich neben anderen lokalen und regionalen Aspekten das neue Buch An Granitz und Lavant von Ernst Leitner. Leitner ist bekannt als Mitbegründer des Vereins Benedikt-be-Weg-t, der den europäischen Benedikt-Pilgerweg durch eine weitere Etappe erweiterte. Als Angehöriger einer bekannten Familie in St. Paul (seinem in der Gemeinde gut bekannten Großvater ist ein Kapitel gewidmet) ist das Buch eine persönliche Hommage an seine Heimatgemeinde. Inhaltlich bietet das Buch sowohl Geschichte, Geografie, Kulturgeschichte als auch in Erinnerung gebliebene Ereignisse und Menschen, die die Gegend prägten und prägen.
Dem Autor gratulierten bei der Erstpräsentation im St. Pauler Rathaus auch Bürgermeister Stefan Salzmann und Stiftskapitular P. Siegfried Stattmann.
Mehr zum Buch und Shop: https://www.mohorjeva.com/knjige_buecher/detail/an-granitz-und-lavant
25.06.2025
Pedagoginja in avtorica Vesna Marinko je svoje zanimanje poglobljeno posvetila zgodovini koliščarjev na Ljubljanskem barju. Iz tega je nastala otroška knjiga (do 12 let) Radovedni Volk in rod Močvircev. Predstavila jo je tudi na lokaciji, ki z raziskovanjem Ljubljanskega barja in koliščarstva skrbi za spomin na to dediščino - v hiši Morostig na Igu. V pogovoru z Rokom Kušlanom je spregovorila o tem, kaj jo je privedlo do zgodovine koliščarjev in zanimanje zanjo. Knjiga za otroke in mlajše najstnike vsebuje 15 pustolovskih zgodb, v katerih središču so mladi Volk in njegovi prijatelji. V zgodbe je avtorica premišljeno vključila tudi informacije o takratnem načinu življenja. Ilustracije za knjigo je prispevala Andreja Karba.
Več o knjigi in nakup: https://www.mohorjeva.com/knjige_buecher/detajl/radovedni-volk-in-rod-mochvircev
KONTAKT
Social media
Mohorjeva hiša
© 2025 — Mohorjevaslodeu